
23 Jun Der wahre Sinn von SEO: Inhalte identifizieren!
Search Engine Optimization (SEO) ist ein Verfahren zur besseren Identifizierung von Inhalten auf Websites, das auf ein optimales Suchmaschinen-Ranking abzielt. Dem zugrunde liegt das Prinzip, dass Google und andere Suchmaschinen dem Nutzer möglichst passende, nützliche und relevante Suchergebnisse (SERPs) zu seinen Suchbegriffen liefern möchten. Auch wenn in Fachkreisen gelegentlich der Eindruck erweckt wird, als gelte es, die Suchmaschinen Logarithmen mit cleveren Schachzügen zu überlisten, so geht es m. E. vielmehr darum, sich dem Prinzip des relevanten Inhalts zu stellen, das Google mit immer neuen Suchmaschinenkriterien wacker verteidigt.
Grundsätzlich bedeutet SEO im Sinne der Suchmaschine, dass Inhalte einer Website so strukturiert und bezeichnet sein sollen, dass sie zum Informationsbedarf und den eingegebenen Suchbegriffen von Internetnutzern passen. SEO ist außerdem kein fixes Verfahren, sondern muss sich der Weiterentwicklung der Suchmaschinenlogarithmen ständig anpassen. Wichtig ist z. B. ein „natürliches“ Maß von Keywords, denn eine künstliche Überfrachtung einer Website mit Keywords kann zu einem sog. Penalty (Bestrafung), also zu einer Herabstufung des Rankings führen.
SEO beginnt bereits mit einer übersichtlichen Seitenstruktur sowie klar gegliedertem Content mit hoher Relevanz. Hinzu kommen die SEO Maßnahmen auf der Seite, wie z. B. die Keywords in angemessener Dichte, die Meta Description, Titles, Rich Snippets etc.. Sog. Off-page Maßnahmen (Social Media, Content Marketing) runden die SEO Aktivitäten ab.
Beim SEO-orientierten Texten zählt vor allem Ordnung, Logik und die Perspektive des Publikums. Das SEO-Prinzip verlangt vom Texter eine gewisse Disziplin bei der Bezeichnung von Inhalten in den Headlines. SEO Plugins, wie z. B. Yoast für WordPress, helfen bei der täglichen SEO-Routine und erleichtern insbesondere den Redakteuren von Newsseiten oder Blogs das SEO-Handling.
Bei allen Bemühungen um ein gutes Google-Ranking, hohe Klickzahlen und Leads sollte der Nutzer Ihres Webangebots immer im Fokus stehen. Eine ausführliche Beschäftigung mit Ihren Zielgruppen, mit deren Informationsbedarf und Sicht auf Ihr Angebot ist daher, so wie auch im Direktmarketing üblich, unerlässlich. Gefunden werden ist eine Sache, mindestens genauso wichtig ist es, den Nutzer mit guten Inhalten zu bedienen sowie einen schnellen Zugang zu Informationen und Angeboten zu gewährleisten, damit am Ende auch Ihre Conversion Rate stimmt.